
LEUCHTTURM DER CHORSZENE
Die vom Niedersächsischen Chorverband in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover veranstalteten CHORTAGE HANNOVER genießen nicht nur in der Musiklandschaft der Landeshauptstadt einen herausragenden Stellenwert. Dies machte nicht zuletzt die 11. Ausgabe 2019 mit einem grandiosen Auftakt in der Christuskirche und einem eindrucksvollen MitSing-Konzert des 1743 uraufgeführten Oratoriums Samson (HWV 57) von Georg Friedrich Händels im Großen Sendesaal des NDR deutlich. Auch über die Grenzen Hannovers hinaus besitzt dieses Veranstaltungsformat inzwischen enorme Strahlkraft – zunehmend mehr Chöre aus Niedersachsen und darüber hinaus interessieren sich für eine Teilnahme.
Die 12. CHORTAGE HANNOVER fanden vom 19. bis 26. Juni 2022 statt
Am Anfang des Jahres hatte das Organisationsteam der CHORTAGE noch gebangt – können wir die Veranstaltung durchführen oder müssen wir erneut absagen? Als klar wurde, dass die Politik nicht erneut massive Einschränkungen beschließen würde, erklang das „Go!“ für alle im Vorfeld Beteiligten. Dadurch, dass die 12. CHORTAGE HANNOVER schon zweimal vorbereitet und wieder abgesagt (2020 und 2021) wurden, lagen alle wichtigen Planungsunterlagen fix und fertig in der Schublade bereit.
Das Programm wurde so wie bereits für 2020 und 2021 vorgesehen gespielt, mit zwei Änderungen: Das für den 25.06. geplante Meisterkonzert entfiel, da die Räumlichkeiten in Herrenhausen für die Vorbereitung der am nächsten Tag stattfindenden Aufführung der Carmina Burana benötigt wurden. Dafür wurde zusätzlich am 22.06. ein Festkonzert anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Niedersächsischen Chorverbandes geboten.
Zum Programm der CHORTAGE HANNOVER 2022
RÜCKSCHAU
Berichte zu den CHORTAGEN 2018 und 2019 sowie zahlreiche Fotoimpressionen dazu bieten wir Ihnen in der Rückschau .